fbpx
Maik Dietze

1. Aufbau der Gitarre

Aufgabenstellung

Nimm‘ deine Gitarre zur Hand und arbeite die Power Point Präsentation durch. Reflektiere den Inhalt anhand deines Instruments.

Power Point


Die Gitarre stimmen

Die Gitarre stimmen

Bevor du beginnst, auf der Gitarre zu spielen, musst du die Saiten stimmen. Das Holz, aus dem sie besteht und auch die Saiten verändern ihre Spannung durch Temperatureinflüsse ständig.

Wir üben in unserem Kurs das Stimmen mit einem Stimmgerät, es geht schnell und einfach. Am besten verwendest du einen Clip – Tuner, den du an den Kopf der Gitarre anbringst. Es gibt aber auch Stimmgeräte, die den Ton über ein Mikrofon abnehmen, diese kannst du einfach vor dich legen. Für Smartphones gibt es auch Apps, die sehr gut funktionieren. Du benötigst dabei jedoch immer eine relativ stille Umgebung.

Los geht’s:

  • Schalte dein Stimmgerät ein
  • Wähle die erste Saite aus, die du stimmen möchtest
  • Verfolge den Verlauf der Saite bis zu dem Wirbel, an dem sie befestigt ist, mit diesem kannst du die Saite stimmen
  • Zupfe die Saite z.B. mit dem Daumen an und schau‘ auf dein Stimmgerät, ob der richtige Ton angezeigt wird (siehe Stimmtöne)
  • Wenn der Ton stimmt, schau‘ dir den Ausschlag des Zeigers vom Stimmgerät an, er muss genau in der Mitte sein, damit der Ton stimmt
  • Schlägt der Zeiger links von der Mitte aus, ist der Ton zu tief, du musst die Saite mit dem Wirbel fester spannen (als würdest du eine Schraube lockerer drehen), schlägt er nach rechts von der Mitte aus, ist er zu hoch und musst du sie lockerer spannen (als würdest du eine Schraube fester drehen)
  • Wenn der Ton, den das Stimmgerät anzeigt, nicht der Stimmton der entsprechenden Saite ist, musst du sie entsprechend höher oder tiefer stimmen, bis der richtige Stimmton angezeigt wird (achte dabei auch auf Vorzeichen)

Spiel mit Basstönen

Du kannst mit deiner Gitarre Lieder ganz einfach mit Basstönen begleiten. Dabei spielst du immer nur einen Ton in einem einfachen, gleichförmigen Rhythmus, während du das Lied dazu singst. Während des Liedes wechselst du die Basstöne an den passenden Stellen.

Lieder mit einem Basston

Benutze die vorbereitenden Übungen als Warm-up für die rechte und linke Hand jedesmal, wenn du anfängst, auf deinem Instrument zu üben, bis du Sicherheit in den Bewegungsabläufen hast.

Schaue dir die Noten und den Text der nächsten Lieder an.

Schaue dir danach die Videos zu den Liedern an und spiele mit dem jeweiligen Basston zum Video mit. Die Geschwindigkeit kannst du im Video einstellen.

Versuche, das Lied selbst zu singen und mit dem Basston zu begleiten.

Vorbereitung – rechte Hand

Mit dem Daumen der rechten Hand zupfst du die Basssaiten deiner Gitarre an. Übe mit dem Video „Daumenabschlag“, jeweils die richtige Saite mit dem Daumen zu treffen.

Daumenabschlag Übung – Video

https://player.vimeo.com/video/600108243?h=ffcc44658c&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Basston E

Den Basston E spielst du, indem du die tiefste Saite (tief klingend) anzupfst.

Schwebt ein Traum zum Himmel rauf – Noten

Schwebt ein Traum – Video

https://player.vimeo.com/video/603159059?badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479&h=ab25d6d0e9

Basston A

Den Basston A spielst du, indem du die zweittiefste Saite (tief klingend) anzupfst.

Gute Nacht, Gute Ruh‘ – Noten

Gute Nacht, Gute Ruh‘ – Video

https://player.vimeo.com/video/601273895?h=3fd6992bbb&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Basston D

Den Basston D spielst du, indem du die dritttiefste Saite (tief klingend) anzupfst.

Schütteltiere – Noten

Schütteltiere – Video

https://player.vimeo.com/video/693171138?h=e8e5c0fa56&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Vorbereitung – linke Hand

Mit den Fingern der linken Hand kannst du Basstöne auf dem Griffbrett abgreifen. Trainiere mit dem Video „Fingerübung linke Hand“ die Beweglichkeit und Ansprechbarkeit deiner Finger.

Fingerübung linke Hand – Video

https://player.vimeo.com/video/601264351?h=7df654e33d&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Basston G

Den Basston G kannst du spielen, indem du mit dem Ringfinger auf der tiefen E-Saite (tiefste Saite) im III. Bund abgreifst und sie anzupfst.

Es brennt – Noten

Es brennt – Video

https://player.vimeo.com/video/741316598?h=5a5cf4c19f&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Basston C

Den Basston C kannst du spielen, indem du mit dem Ringfinger auf der A-Saite (zweittiefste Saite) im III. Bund abgreifst und sie anzupfst.

Wo ist denn uns’re Yuna ? – Noten

Wo ist denn uns’re Yuna ? – Video

https://player.vimeo.com/video/744781456?h=f03b4e72fd&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Lieder mit 2 Basstönen auf Leersaiten (nicht abgegriffene Saiten)

Bei diesen Liedern wechselst du im Verlauf des Liedes die Basstöne. Diese liegen auf Leersaiten, d.h. die Saiten werden nicht mit der linken Hand abgegriffen.

Basstöne A und E

Verwende die Basstöne A und E. Schaue in den Noten, an welchen Stellen A und an welchen Stellen E gespielt wird. Steht der Akkord Am (A-Moll) über dem Text, verwende den Basston A, steht der Akkord Em (E-Moll) über dem Text, verwende den Basston E.

Spiele die Bassbegleitung zum Video dazu. Die Geschwindigkeit kannst du im Video anpassen.

Versuche dann, das Lied selbst zu singen und mit den Basstönen zu begleiten.

He Ho spann‘ den Wagen an – Noten

He Ho spann‘ den Wagen an – Video

https://player.vimeo.com/video/626583082?h=421a91e910&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Basstöne D und A

Verwende die Basstöne D und A. Schaue in den Noten, an welchen Stellen D und an welchen Stellen A gespielt wird. Steht der Akkord D (D-Dur) über dem Text, verwende den Basston D, steht der Akkord A (A-Dur) über dem Text, verwende den Basston A.

Spiele die Bassbegleitung zum Video dazu. Die Geschwindigkeit kannst du im Video anpassen.

Versuche dann, das Lied selbst zu singen und mit den Basstönen zu begleiten.

Geburtstagsgruß – Noten

Geburtstagsgruß – Video

https://player.vimeo.com/video/744996339?h=0d86f9d5d7&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Lied mit 2 Basstönen auf abgegriffenen Saiten – Basstöne C und G

Dieses Lied kannst du mit zwei Basstönen begleiten, die auf abgegriffenen Saiten liegen. Verwende dazu die Basstöne C und G. Schaue in den Noten, an welchen Stellen C und an welchen Stellen G gespielt wird. Steht der Akkord C (C-Dur) über dem Text, verwende den Basston C, steht der Akkord G (G-Dur) über dem Text, verwende den Basston G.

Spiele die Bassbegleitung zum Video dazu. Die Geschwindigkeit kannst du im Video anpassen.

Versuche dann, das Lied selbst zu singen und mit den Basstönen zu begleiten.

Stups, Tipp, Wackel – Noten

Stups, Tipp, Wackel – Video

https://player.vimeo.com/video/693252187?h=dd0f6b3acb&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Lieder mit 2 Basstönen auf Leersaiten und abgegriffenen Saiten

Die Basstöne, mit denen du diese Lieder begleiten kannst, kannst du mit Leersaiten und abgegriffenen Saiten spielen.

Schaue in den Noten anhand der Akkorde, an welchen Stellen der jeweilige Basston gespielt werden soll.

Spiele dann die Basstöne zum Video dazu. Du kannst die Geschwindigkeit anpassen.

Versuche dann, das Lied selbst zu singen und mit den Basstönen zu begleiten.

Basstöne G und D

Hallo, Hallo ! – Noten

Hallo, Hallo ! – Video

https://player.vimeo.com/video/744994630?h=ef6247b2c9&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Basstöne C und D

Rundherum dreht sich die Erde – Noten

Rundherum dreht sich die Erde – Video

https://player.vimeo.com/video/696068524?h=2fdb91a35d&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Basstöne E und H

Den Basston H kannst du spielen, indem du die A-Saite mit dem Mittelfinger im II. Bund abgreifst. Du kannst ihn spielen, wenn in den Noten der Akkord H7 steht.

Das Pferd schaut aus dem Fenster – Noten

Das Pferd schaut aus dem Fenster – Video

https://player.vimeo.com/video/693295275?h=44f10ea00d&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Lieder mit 3 oder mehr Basstönen

Die nächsten Lieder kannst du mit drei oder mehr Basstönen begleiten.

Schaue in den Noten anhand der Akkorde, an welchen Stellen der jeweilige Basston gespielt werden soll.

Spiele dann die Basstöne zum Video dazu. Du kannst die Geschwindigkeit anpassen.

Versuche dann, das Lied selbst zu singen und mit den Basstönen zu begleiten.

Basstöne C, G und D

Lieber Teddybär – Noten

Lieber Teddybär – Video

https://player.vimeo.com/video/693293938?h=969f0dab10&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Basstöne A, G, D und C

Leg‘ die Hände auf die Augen – Noten

Leg‘ die Hände auf die Augen – Video

https://player.vimeo.com/video/744994573?h=823fe8b8ba&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479

Abschluss des 1. Abschnitts

Im ersten Abschnitt hast du dir diese Fähigkeiten erarbeitet:

  • Du kennst die wichtigsten Bauteile deiner Gitarre.
  • Du kannst die Saiten deiner Gitarre auf die richtige Tonhöhe stimmen.
  • Du kannst mit dem Daumen deiner rechten Hand die richtige Saite anspielen.
  • Du kannst mit den Fingern der linken Hand die richtigen Töne auf den Saiten abgreifen.
  • Du kannst einfache Lieder mit den Basstönen E, A, D, G und C begleiten

Aufgabenstellung zum Abschluss

Suche dir ein Lied aus, das ausschließlich folgende Akkorde enthält:

  • E
  • Em
  • A
  • Am
  • D
  • Dm
  • G
  • C
  • H7

Erarbeite dir eine Bassbegleitung für dieses Lied. Verwende anstelle der Akkorde die entsprechenden Basstöne.

Quellenhinweise: In Liederbüchern oder auf entsprechenden Webseiten findest du häufig Noten mit den Akkorden.

Wenn du ein spezielles Lied verwenden möchtest, verwende in deiner Suchmaschine den Titel des Liedes und zusätzlich das Wort „chords“. Auf diese Weise findest du für sehr viele Lieder die passenden Akkorde.

>

Das hat geklappt ..

Achtung !

Das hat nicht geklappt..

×

Hallo,

schreib' uns eine WhatsApp Nachricht:

×